Home
Events
Newsticker
Downloads / Links / nützliches
Turniersport
Landesmeister
Home
Button
Button
Button
FN-Newsticker
NOV
15
Stuttgart: Jessica von Bredow-Werndl und Diallo siegen im Weltcup
By:
on
NOV
15
Der zehn Jahre alte Diallo zeigte bei den Stuttgart German Masters, wie viel Potenzial in ihm steckt, sicherte sich mit mehr als 80 Prozent den Sieg und machte seine Reiterin Jessica von Bredow-Werndl unglaublich stolz. „Diallo ist zehn Jahre alt. Er ist ein Grand Prix-Küken. Das war seine erste Kür in einer solchen Kulisse und mit welchem Selbstvertrauen er die Aufgabe gemeistert hat, freut mich ungemein“, strahlte Jessica von Bredow-Werndl nach...
Mehr lesen >>
NOV
14
Stuttgart: Richard Vogel knapp Zweiter im German Master
By:
on
NOV
14
Mehr lesen >>
NOV
14
Stuttgart: Sieg für Diallo und Jessica von Bredow-Werndl
By:
on
NOV
14
Ihr Auftritt war mit Spannung erwartet worden – wie hat sich das junge Paar weiterentwickelt? Wie würde Diallo seinen ersten Weltcup-Start meistern? Kurze Antwort: So gut, dass es es zum Sieg reicht. Jessica von Bredow-Werndl, viermalige Olympiasiegerin, Weltmeisterin und sechsmalige Europameisterin, gewann beim 39. Internationalen Reitturnier Stuttgart German Masters den Grand Prix. Im Sattel des zehnjährigen Hannoveraner Wallachs Diallo BB erhielt das Paar in der...
Mehr lesen >>
NOV
14
Christian Kukuk räumt Fehler ein
By:
on
NOV
14
Christian Kukuk hat sich heute in einem Pressegespräch am Rande des internationalen Reitturniers Stuttgart German Masters zu den in den vergangenen Tagen erhobenen Vorwürfen geäußert. Im Mittelpunkt stand Kritik an seinem Reiten auf dem Vorbereitungsplatz beim Weltcup-Turnier in Verona.„Es tut mir leid, dass ich unseren Sport und auch mich selbst damit in so ein schlechtes Bild gestellt habe, denn ich sehe mich als Olympiasieger durchaus...
Mehr lesen >>
NOV
13
CHIO Aachen vergrößert sich - Gelände heißt jetzt Allianz Park
By:
on
NOV
13
Der CHIO in Aachen ist das größte Reitturnier der Welt – jetzt wird er noch größer. Unter dem neuen Namen Allianz Park sind Baumaßnahmen geplant und die Para-Dressur wird ab 2027 fester Teil des CHIO-Programms und damit nach Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Fahren und Voltigieren als sechste Disziplin integriert. Schon bei den Weltmeisterschaften im kommenden Jahr zählt die Para-Dressur zum Programm, das soll danach auch...
Mehr lesen >>
NOV
13
Viertes Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen
By:
on
NOV
13
Rund 50 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Montagabend am mittlerweile vierten „Stallgespräch“ mit Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), teilgenommen. In der offenen Gesprächsrunde beantwortete Richenhagen Fragen aus allen Bereichen des Pferdesports und stellte sich zugleich kritischen Themen, die viele Pferdesportler derzeit bewegen. Zum Auftakt des virtuellen Formats betonte Richenhagen...
Mehr lesen >>
NOV
12
Al Shira´aa Bundeschampionate 2026 um eine Woche vorverlegt
By:
on
NOV
12
Die Al Shira´aa Bundeschampionate 2026 sind um eine Woche vorverlegt worden. Neuer Termin ist der 25. bis 30. August 2026. Traditionell findet die seit 1994 in Warendorf beheimatete Veranstaltung immer Anfang September statt. Mit der Vorverlegung reagiert der Veranstalter auf organisatorische Anpassungen im nationalen und internationalen Turnierkalender. Ziel ist es, allen Beteiligten – Reitern, Züchtern, Besitzern, Ausstellern und Besuchern –...
Mehr lesen >>
NOV
12
Grand Prix international künftig auf Trense möglich
By:
on
NOV
12
Ab 2026 haben Dressurreiter die Wahl, ob sie ihr Pferd auf Trense oder Kandare vorstellen möchten. Die Regelung wurde vom Weltreiterverband verabschiedet und gilt für Prüfungen bis einschließlich Drei-Sterne-Niveau. Die Weichen sind gestellt: Der Weltreiterverband (FEI) erlaubt ab 2026 Grand-Prix-Prüfungen auf Trense. Der Reiter hat nun die Wahl, ob er sein Pferd auf Trense zäumt oder wie bisher auf Kandare. Die Delegierten der FEI...
Mehr lesen >>
NOV
12
Neue Weltmeisterschaft für U25-Vielseitigkeitsreiter
By:
on
NOV
12
Im kommenden Jahr wird erstmals eine Weltmeisterschaft für Vielseitigkeitsreiterinnen und -reiter unter 25 Jahren ausgetragen. Der Weltreiterverband FEI fasste den entsprechenden Beschluss im Rahmen seiner Generalversammlung in Hongkong. Die Premiere der neuen U25-Weltmeisterschaft Vielseitigkeit findet vom 21. bis 26. Juli 2026 im irischen Millstreet statt. Mit der Einführung des neuen Formats will die FEI jungen Athletinnen und Athleten eine eigene...
Mehr lesen >>
NOV
12
Neu im FNverlag: Vom Anreiten bis zur Piaffe
By:
on
NOV
12
Neu im FNverlag erschienen ist das Werk „Vom Anreiten bis zur Piaffe“, in dem der renommierte Dressurausbilder Michael Thieme Hinweise und Ausbildungstipps nach klassischen Ausbildungsgrundsätzen erteilt. Thieme, geboren 1955 in der ehemaligen DDR, war ab 1990 zunächst Dressur-Ausbilder und von 2009 bis 2018 Leiter der Reit- und Fahrschule im Landgestüt Redefin und machte sich nicht nur aufgrund seiner eigenen zahlreichen...
Mehr lesen >>
NOV
11
Turniervorschau vom 9. bis 16. November 2025
By:
on
NOV
11
Internationales Weltcup Dressur-, Spring- und Fahrturnier (CDI-W/CDI4*/CSI5*/CAI-W) vom 12. bis 16. November in StuttgartWeitere Informationen unter: www.stuttgart-german-masters.de AUSLANDSSTARTS Internationales Weltcup-Springturnier (CSI5*-W) vom 9. bis 15. November in Toronto/CANRené Dittmer (Stade). Weitere Informationen unter:...
Mehr lesen >>
NOV
10
FN-Info-Stewards bei den Stuttgart German Masters 2025
By:
on
NOV
10
Bei den Stuttgart German Masters 2025 werden erstmals Info-Stewards der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im Einsatz sein. Ziel des Projekts ist es, den Pferdesport für Zuschauerinnen und Zuschauer noch transparenter zu machen und das Verständnis für Abläufe, Regeln und Entscheidungen im Sport weiter zu fördern. Die Info-Stewards stehen während des Turniers als direkte Ansprechpartner an den Vorbereitungsplätzen. Sie...
Mehr lesen >>
NOV
10
Lerma/MEX: Doppelsieg für Rath und Destacado FRH
By:
on
NOV
10
Die weite Reise nach Mexiko hatte sich für Matthias Alexander Rath und Ingrid Klimke gelohnt: Die beiden starteten beim hoch dotierten Weltcup-Turnier in Lerma/St. Vincent westlich der Hauptstadt Mexiko-Stadt. Matthias Rath gewann mit dem Hannoveraner Hengst Destacado FRH den Grand Prix und die Kür, Ingrid Klimke belegte mit der ebenfalls in Hannover gezogenen Stute First Class in beiden Prüfungen den zweiten Platz. Beim Blick auf das nur neun Paare...
Mehr lesen >>
NOV
10
Chemnitz: Baden-Württemberg triumphiert bei DM der Landesverbände
By:
on
NOV
10
Die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände 2025 ist entschieden – der Titel geht nach Baden-Württemberg. In der Mannschaftsspringprüfung der Klasse S**, die zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wurde, setzte sich das Team aus Süddeutschland durch und holte zum dritten Mal die goldene Schleife. Rang zwei sicherte sich das Team aus Westfalen, gefolgt von Schleswig-Holstein auf Platz drei. 15 Mannschaften aus 14 Landesverbänden gingen...
Mehr lesen >>
NOV
10
Deutsche Pferdesportjugend setzt auf Tierwohl
By:
on
NOV
10
Mit klaren Positionen zu Tierwohl, Nachwuchsarbeit und fairen Wettkampfregeln traf sich der Bundesjugendausschuss der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) am 8. und 9. November in Neuwied. Im Mittelpunkt der Jahrestagung standen die Werteorientierung der Deutschen Pferdesportjugend, sportfachliche Beschlüsse für den Springnachwuchs sowie die Diskussion aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen im Pferdesport.Die Jugendvertreterinnen und -vertreter...
Mehr lesen >>
NOV
09
Vierspänner-Weltcup: Christoph Sandmann auf Platz 3 in Maastricht
By:
on
NOV
09
Für die Vierspännerfahrer war Maastricht die zweite Station in der Weltcupsaison 2025/2026, für Christoph Sandmann war es ein glänzender Auftakt. Nachdem er die Einlaufprüfung direkt gewinnen konnte, lief es auch am nächsten Tag in Maastricht, als es um Qualifikationspunkte für das Finale des Weltcups ging, richtig gut beim Vize-Europameister Christoph Sandmann – Platz drei. Tochter Anna, die eine hocherfolgreiche Saison hinter sich hat, ist...
Mehr lesen >>
NOV
09
Verona: Daniel Deußer und Otello Sieger im Weltcup
By:
on
NOV
09
Mit zwei großen Siegen und etlichen vorderen Platzierungen beendeten die deutschen Parcoursstars die dritte Etappe des Springreiter-Weltcups der Saison 2025/2026 äußerst erfolgreich. In der italienischen Messestadt Verona sicherte sich Daniel Deußer mit dem Hengst Otello de Guldenboom den Sieg im Großen Preis, der Weltcup-Wertung. Seine beiden deutschen Kollegen Christian Kukuk mit Just be Gentle und Richard Vogel mit Cloudio behaupteten sich auf den...
Mehr lesen >>
NOV
07
Baden-Württemberg gewinnt Bundesberufswettbewerb der Pferdewirte
By:
on
NOV
07
Der Teamsieg im Bundesberufswettbewerb der angehenden Pferdewirte, der am 6. und 7. November an der Deutschen Reitschule im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Warendorf ausgetragen wurde, geht nach Baden-Württemberg. Platz zwei sicherte sich das Team aus Westfalen, Weser-Ems belegte den dritten Rang. In den Einzelwertungen der jeweiligen Fachrichtungen überzeugten Elisa Stößel aus Baden-Württemberg (Pferdehaltung & Service), Christoph Husmann aus...
Mehr lesen >>
NOV
07
Neue Richterkennzeichnung ab Frühjahr 2026
By:
on
NOV
07
Mehr als 1.000.000 Starts gibt es jährlich auf Turnieren in Deutschland. Die Reiter bereiten ihre Pferde auf Vorbereitungsplätzen auf den Start vor. Hier ist stets ein Richter zugeteilt, der Aufsicht führt. Nach der Auswertung eines wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekts hat sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit den Landesverbänden und der Deutschen Richtervereinigung (DRV) nun dazu entschieden, Richter künftig noch deutlicher zu...
Mehr lesen >>
NOV
07
FEI beschließt Regeländerung der FEI-Blutregel/Martin Richenhagen
By:
on
NOV
07
Die Änderung der sogenannten Blutregel ist heute bei der Generalversammlung des Weltreiterverbandes (FEI) in Hongkong entschieden worden. 20 Nationen haben gegen die Änderung der Blood-Rule gestimmt, 56 dafür. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) spricht sich weiterhin dagegen aus. FN-Präsident Martin Richenhagen betont im Interview, dass Blut am Pferd im Sport nichts verloren hat. Er erklärt, warum die FN an klaren Regeln festhält, weshalb das...
Mehr lesen >>
NOV
04
Turniervorschau vom 4. bis 9. November 2025
By:
on
NOV
04
Nationales Springturnier (CSN) mit Deutschen Meisterschaften der Landesverbände vom 7. bis 9. November in ChemnitzWeitere Informationen unter: www.großer-preis-von-sachsen.de AUSLANDSSTARTS Internationales Weltcup-Springturnier (CSI5*-W) vom 6. bis 9. November in Verona/ITADaniel Deußer (Deutschland); Christian Kukuk...
Mehr lesen >>
NOV
04
Auszeichnung für Manfred Weber
By:
on
NOV
04
Im Rahmen des Marbacher Wochenendes 2025 ist Manfred Weber, langjähriger Zuchtleiter für die Pony-, Kleinpferde- und Kaltblutrassen des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg, in Anerkennung seines besonderen Wirkens für Pferd und Pferdezucht mit Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze ausgezeichnet worden. Überreicht wurde diese vom Vorsitzenden des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Carsten Grill. Für den...
Mehr lesen >>
NOV
02
Oldenburg: Triumph für Felix Haßmann
By:
on
NOV
02
Felix Haßmann wurde seiner Favoritenrolle gerecht: Der 39-Jährige aus dem westfälischen Lienen gewann nicht nur die erste Qualifikation für den Großen Preis, sondern sprang mit seinem bayerischen Wallach Mon Genuartt auch zum Sieg im Hauptspringen des Agravis Cups in Oldenburg. Die Plätze zwei und drei belegten Maximilian Wurster mit Klausi und Carsten-Otto Nagel mit GK Curacao. Das national ausgeschriebene Turnier „Agravis Cup...
Mehr lesen >>
NOV
02
Riad: Jana Wargers gewinnt den Großen Preis
By:
on
NOV
02
Nach 16 Etappen erreichte die internationale Springsportserie Global Champions Tour ihr Finale in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Für Jana Wargers hat sich der Ausflug in den Wüstenstaat gelohnt. Mit ihrer Oldenburger Stute Dorette OLD sprang sie zum Sieg im Großen Preis. Damit hat sich die 33-Jährige ihre Teilnahme an den „Play Offs“ in Prag gesichert. Dort starten alle Sieger der Großen Preise und die besten Teams der Global Champions...
Mehr lesen >>
OCT
31
Große Trauer um Toni Meggle
By:
on
OCT
31
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) trauert um Toni Meggle, der am 30. Oktober 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert der Pferdesport einen großen Förderer, visionären Unternehmer und leidenschaftlichen Freund der Pferde. Toni Meggle hat mit seinem tiefen Verständnis für die Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd und seinem unermüdlichen...
Mehr lesen >>
OCT
30
Neuer Termin: „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“
By:
on
OCT
30
Bereits zum vierten Mal lädt der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Prof. Dr. h. c. Martin H. Richenhagen, unter dem Motto „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen“ zum Online-Talk ein. Am 10. November haben Mitglieder und Interessierte wieder Gelegenheit, sich via Zoom mit dem FN-Präsidenten über aktuelle Themen, Herausforderungen und Entwicklungen im Pferdesport auszutauschen.Das Gesprächsformat...
Mehr lesen >>
OCT
29
FN lehnt Lockerung der „Blood Rule“ ab
By:
on
OCT
29
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) wird dem Vorschlag des Weltreiterverbandes (FEI), die sogenannte „Blood Rule“ im Springsport zu lockern, nicht zustimmen. „Für die FN steht das Wohl des Pferdes im Mittelpunkt allen Handelns. Diese Regeländerung passt nicht zu diesem Grundsatz“, erklärt FN-Präsident Prof. Dr. h.c. Martin Richenhagen die Position des Verbandes. Die endgültige Entscheidung über den...
Mehr lesen >>
OCT
28
Turniervorschau vom 28. Oktober bis 2. November 2025
By:
on
OCT
28
Nationales Spring- und Dressurturnier (CSN/CDI) vom 30. Oktober bis 2. November in Oldenburg Weitere Informationen unter: www.agravis-cup-oldenburg.de AUSLANDSSTARTS Internationales Springturnier (CSI5*-W/CDI-W) vom 28. Oktober bis 2. November in Lyon/FRACSI5*-W: Christian Ahlmann (Marl);...
Mehr lesen >>
OCT
28
Bronzenes Reiterkreuz für Egbert von Schultzendorff
By:
on
OCT
28
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Verdener Schleppjagd-Reitvereins erhielt der langjährige Master der Niedersachsenmeute, Vorsitzende des Deutschen Schleppjagdvereinigung und Vorstandsmitglied des Deutschen Reiter- und Fahrer-Verbandes, Egbert von Schultzendorff (Bad Fallingbostel-Dorfmark) das Deutsche Reiterkreuz in Bronze. Beim Reiterball im Verdener Niedersachsenhof nach der mit 100 Reitern besetzten Jubiläumsjagd überreichte...
Mehr lesen >>
OCT
24
Vejer de la Frontera: Deutsches Team auf Platz drei
By:
on
OCT
24
Zu den Höhepunkten der Herbstausgabe der mehrwöchigen Turnierserie „Sunshine Tour“ im andalusischen Vejer de la Frontera zählt der Nationenpreis der Springreiter. Für das CSIO3* hatte Equipechef Ralf Runge Stephanie Böhe, Maximilian Lill, Jana Wargers und Jens Baackmann ins Team berufen. Das Quartett schlug sich wacker und platzierte sich hinter den Mannschaften aus Irland und Brasilien an dritter Stelle. Bei Sommerwetter mit...
Mehr lesen >>
OCT
23
APO 2026: Die Neuerungen im Überblick
By:
on
OCT
23
Zum 1. Januar 2026 tritt die überarbeitete Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Kraft. Das bekannte „rote Buch“ bildet die Grundlage für die gesamte Ausbildung im Pferdesport – von der Basis bis zum Leistungssport. Ob Reiter, Fahrer, Voltigierer, Trainer, Turnierfachleute oder Pferdesportvereine und -betriebe – in der APO sind Qualifikationen auf unterschiedlichem Niveau für die verschiedenen...
Mehr lesen >>
OCT
23
Chemnitz ist zum zweiten Mal Gastgeber der DM der Landesverbände
By:
on
OCT
23
Vom 7. bis 9. November 2025 bietet das Reitsport-Event „Der Große Preis von Sachsen“ auf dem Chemnitzer Messegelände wieder drei Tage voller Pferdesport, Messe und Show. Das Hallenreitsportevent in Chemnitz geht mittlerweile in die elfte Runde und zeigt in seinem 22. Jahr die Facetten des Pferdesports in einem abwechslungsreichen Turnierprogramm, darunter auch die Deutsche Meisterschaften der Landesverbände. Bereits zum zweiten Mal ist...
Mehr lesen >>
OCT
21
APO 2026: Neue Wege in die Richterlaufbahn
By:
on
OCT
21
Mit Beginn des Jahres 2026 tritt die überarbeitete Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Kraft. Das „rote Buch“, seit Jahrzehnten das Standardwerk für Ausbildung und Qualifizierung im Pferdesport, wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, um aktuelle Entwicklungen und Anforderungen einzubeziehen. Mit der neuen Fassung ergeben sich im Bereich der Richterausbildung einige Änderungen, die...
Mehr lesen >>
OCT
21
Turniervorschau vom 21. bis 26. Oktober 2025
By:
on
OCT
21
Internationales Weltcup-Springturnier (CSI5*-W) vom 20. bis 26. Oktober in Upper Marlboro, MD/USARené Dittmer (Stade). Weitere Informationen unter: www.wihs.org Internationales Springturnier (CSI4*) vom 22. bis 26. Oktober in Liège, Lüttich/BELDaniel Deußer (Deutschland); Hans-Dieter Dreher (Efringen-Kirchen); Markus Ehning (Borken); Sophie...
Mehr lesen >>
OCT
19
Le-Lion d’Angers: Helios ist Vize-Weltmeister
By:
on
OCT
19
Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum in Le-Lion d’Angers feierten, bescherten zwei Hannoveraner der deutschen Pferdezucht den größten Erfolg. Bei den Sechsjährigen sicherte sich der für die Niederlande startende Wallach Eddy Ready (v. Ogano Sitte) Platz fünf, bei den Siebenjährigen verpasste der Herald-Sohn Helios sogar nur um einen Platz den Sieg. Mit Gold und Silber war seine...
Mehr lesen >>
OCT
16
APO 2026: Neue Abschlussformen in der Trainerausbildung
By:
on
OCT
16
Die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), die zum 1. Januar 2026 in Kraft tritt, eröffnet mehr Flexibilität bei der Trainerprüfung: Neben der klassischen Abschlussprüfung mit Benotung sind künftig bereits ab der Trainerstufe C alternative Formen der Lernerfolgskontrolle möglich. Kathrin Krage, Mitarbeiterin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und zuständig für die Trainerausbildung...
Mehr lesen >>
OCT
15
Nur noch 300 Tage: Aachen bereitet sich auf die Weltmeisterschaft
By:
on
OCT
15
300 Tage vor den Weltmeisterschaften in Aachen ist die Vorfreude bereits immens. Top-Reiter, Bundestrainer, aber auch Pferdesportinteressierte sprechen längst über Aachen 2026. Im Interview erklärt CHIO-Sportchefin Birgit Rosenberg, wie die Vorbereitungen laufen, welche Ziele das Team sich gesetzt hat – und wie die Atmosphäre in Aachen auch 2026 wieder einzigartig werden soll. Schon jetzt, 300 Tage vor den Weltmeisterschaften, ist...
Mehr lesen >>
OCT
14
Turniervorschau vom 14. bis 19. Oktober 2025
By:
on
OCT
14
Weltmeisterschaft Junge Vielseitigkeitspferde (CH-M-YH-CCI3*-L/CCI2*-L) vom 15. bis 19. Oktober in Le Lion d’Angers/FRACH-M-YH-CCI3*-L (7jährige Pferde): Antonia Baumgart (Warendorf) mit Blaya D’ha Z, Zangersheider Stute von Brunetti Z - Ulior des Isles; Arne Bergendahl (Hamminkeln) mit Call me Pucky, Westfälische Stute von Crusoe – Lenz xx; Ann-Catrin Bierlein (Warendorf) mit Acsi Diacondiva FRH, Hannoveraner Stute von Diacontinus - Sunlight...
Mehr lesen >>
OCT
14
By:
on
OCT
14
Die finalen Ranglisten des Weltsportpferdezuchtverbandes (World Breeding Federation for Sport Horses, WBFSH) sind da. Erfolgreichster deutscher Zuchtverband ist der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes, der das Ranking in der Vielseitigkeit anführt und im Springen Platz zwei belegt. In der Dressur rangiert der Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes auf dem Silberrang, der Hannoveraner Verband folgt auf Platz drei. Zum Züchter des Jahres wurde in Dressur...
Mehr lesen >>
OCT
14
APO 2026: Neue Trainerqualifikation für den Basisbereich
By:
on
OCT
14
Zum 1. Januar 2026 tritt die überarbeitete Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Kraft. Das bekannte „rote Buch“ bildet die Grundlage für die gesamte Ausbildung im Pferdesport. Die Neuerungen zum Jahr 2026 sollen den Einstieg in den Pferdesport erleichtern – vom Reiten lernen über den Turniersport bis hin zur Trainer- und Richterlaufbahn. Mit dem neuen „Trainer C –...
Mehr lesen >>
OCT
12
Ströhen: Lea Brügger ist Deutsche Ponymeisterin Vielseitigkeit
By:
on
OCT
12
Ein junges Trio stand in diesem Jahr bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyvielseitigkeitsreiter in Ströhen auf dem Podium: Gold gab es für Lea Brügger (14) mit Golden Girl’s Nelly, Silber für Emma Triphaus (15) und Bronze für Anna von Helldorf (13) mit Marlon. Die westfälische Reitponystute Golden Girl’s Nelly (v. Golden West) und ihre Mutter Next Generation (v. Nabucco R) gehören bereits seit einigen Jahren zu den...
Mehr lesen >>
OCT
12
Deutsche Vielseitigkeitsreiter gewinnen Nationenpreis-Se
By:
on
OCT
12
Nach Gold bei den Europameisterschaften haben Deutschlands Vielseitigkeitsreiter auch die Nationenpreis-Serie 2025 in der Vielseitigkeit gewonnen. Dank eines entsprechenden Vorsprungs reichte ein fünfter Platz beim finalen Event im niederländischen Boekelo aus, um Deutschland den Gesamtsieg in der Serie vor Frankreich und Großbritannien zu sichern. Mit einem Vorsprung von 60 Serienpunkten trat Deutschland zum Finale in Boekelo an. Lediglich den...
Mehr lesen >>
OCT
12
Guxhagen: Katharina Hemmer gewinnt Louisdor-Preis
By:
on
OCT
12
Die Tickets sind vergeben: Im nordhessischen Guxhagen bei Kassel wurde die fünfte und letzte Qualifikation 2025 des Louisdor-Preises für acht- bis zehnjährige Grand Prix-Nachwuchspferde ausgetragen. Ihre Teilnahme am Finale in der Frankfurter Festhalle haben sich nun auch Katharina Hemmer mit Special Gold PCH und Thomas Wagner mit Escolar’s Emil gesichert. Zehn Paare sind beim Finale des renommierten Louisdor-Preises für Grand...
Mehr lesen >>
OCT
12
Amenia/USA: Rene Dittmer gewinnt Großen Preis
By:
on
OCT
12
Einen der größten Erfolge seiner Karriere erzielte der 32-jährige Rene Dittmer beim Fünf-Sterne-CSI in Amenia, einem kleinen Ort im US-amerikanischen Bundesstaat New York. Mit seinem Toppferd, der Holsteiner Stute Corsica X, sprang der Bronzemedaillen-Gewinner der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Balve zum Sieg im hoch dotierten Großen Preis des „Highland Cups“. Außer Dittmer war aus deutscher Sicht nur noch Richard Vogel am...
Mehr lesen >>
OCT
09
Weltcup startet in die Saison 2025/2026
By:
on
OCT
09
Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue Saison. Für die Springreiterinnen und -reiter geht es wie immer in Norwegens Hauptstadt Oslo los, die Dressurpaare reisen in dänische Herning. Ende des Monats greifen auch die Vierspänner in Lyon nach den ersten Weltcup-Punkten. Für die Voltigierer steht noch nicht fest, wann und wo das Finale stattfindet. In den vergangenen 15 Jahren richteten Las Vegas...
Mehr lesen >>
OCT
09
100 für 100 – Neue Initiative im Para-Dressursport
By:
on
OCT
09
100 für 100 ist ein neues Projekt, um den Para-Dressursport in Deutschland weiter zu fördern. Die besten deutschen Para-Dressurreiter und -reiterinnen haben gemeinsam diese Initiative unter dem Dach der Stiftung Deutscher Pferdesport gegründet. Auf dem Weg zur WM 2026 in Deutschland und zu den Paralympics 2028 in Los Angeles soll die Initiative 100 für 100 ein starkes Zeichen für Inklusion, Leistung und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen.
Mehr lesen >>
OCT
08
Nationenpreis-Finale Vielseitigkeit in Boekelo
By:
on
OCT
08
Es ist viel los an diesem Wochenende in Boekelo. Auch in diesem Jahr ist das Traditionsturnier bei Enschede in den Niederlanden wieder Ausrichter des letzten Nationenpreisturnieres des Jahres in der Vielseitigkeit. Anders als in Dressur und Springen wird dabei zwar nicht bei null begonnen, als „lange“ Vier-Sterne-Prüfung (CCIO4*-L) ist das Finale aber dennoch immer etwas Besonderes. Mit reellen Aussichten auf einen Gesamtsieg in der Serie treten dabei die deutschen...
Mehr lesen >>
OCT
08
HLP 2025: Stationsprüfungen haben begonnen
By:
on
OCT
08
Auch wenn sich bei den Hengstleistungsprüfungen seit diesem Jahr einiges geändert hat: die 50-tägigen Hengstleistungsprüfungen sind geblieben. Zu den drei aktuellen Terminen auf den Stationen Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf wurden 79 Junghengste zur Prüfung angemeldet. Die stationären Hengstleistungsprüfungen beinhalten eine...
Mehr lesen >>
OCT
07
Turniervorschau vom 7. bis 12. Oktober 2025
By:
on
OCT
07
Deutsche Meisterschaft Pony Vielseitigkeit und Bundesfinale VL U16 vom 9. bis 12. Oktober in StröhenWeitere Informationen unter: www.rfv-stroehen.de Nationales Dressurturnier mit Louisdor-Preis vom 9. bis 12. Oktober in Guxhagen-DörnhagenWeitere Informationen unter:
Mehr lesen >>
OCT
07
Bundesnachwuchschampionat Pony-Dressur: Das sind die Nominierten
By:
on
OCT
07
Vom 17. bis 19. Oktober findet das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter statt. In Darmstadt-Kranichstein werden sich 25 Reiterinnen mit ihren Ponys den Aufgaben stellen. Der Sichtungslehrgang mit den Bundestrainern sowie Miriam Johannsmann hat bereits stattgefunden. Das sind die Nominierten mit ihren Ponys: Iona Elsa Thielitz (München/BAY) mit Cute Mrs Polly Mia Wagener (Pfaffenhofen/BAY) mit Quickstep EK...
Mehr lesen >>
OCT
06
Sandra Auffarth über ihre Saison im Top-Springsport
By:
on
OCT
06
Sandra Auffarth, Einzel- und Team-Weltmeisterin in der Vielseitigkeit ist Pferdewirtschaftsmeisterin und startet nun vor allem im Springsattel. Auf höchstem Niveau. Beim Nationenpreis-Finale in Barcelona hat sie über ihre Erfahrungen der Saison, ihr Pferd Quirici H und die Unterschiede zwischen Vielseitigkeit und Springen gesprochen. Sandra Auffarth war mit Quirici H als Reservereiterin des deutschen Teams nach Barcelona gereist.
Mehr lesen >>
OCT
06
Drei Fragen an Dr. Dennis Peiler, neuer Vorstandsvorsitzender FN
By:
on
OCT
06
Seit dem 1. Oktober 2025 hat Dr. Dennis Peiler den Vorstandsvorsitz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) inne. Zuvor war er als Geschäftsführer Sport tätig und bringt umfangreiche Erfahrung in der Organisation, Förderung und strategischen Weiterentwicklung des Pferdesports mit. Im Interview spricht Dr. Peiler über seine kurzfristigen Ziele für 2026, die langfristige Entwicklung des Verbandes und die Herausforderungen, denen sich der Pferdesport in...
Mehr lesen >>
OCT
06
By:
on
OCT
06
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat Klaus Roeser als Kandidaten für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitee nominiert. Das Gremium ist innerhalb des Weltreiterverbands FEI für alle Fragen rund um den internationalen Dressursport zuständig, sein Vorsitzender gehört automatisch auch dem FEI-Board an. Die Wahl findet im November im Rahmen der FEI-Generalversammlung in Hongkong statt. Im Interview spricht Roeser über die Bedeutung der Nominierung, seine Ziele...
Mehr lesen >>
OCT
05
Strzegom: Krajewski beste Deutsche im CCI4*-L
By:
on
OCT
05
Mehrmals im Jahr ist Strzegom Schauplatz internationaler Vielseitigkeitsturniere und lockt regelmäßig viele deutsche Reiter nach Polen. So auch das Herbst-Festival, das wieder ein großes und breit gefächertes Angebot von der kurzen Ein-Stern- bis zur langen Vier-Sterne-Prüfung im Programm hatte. Als beste deutsche Paare beendeten Julia Krajewski mit Tullabeg Platinum die lange Vier-Sterne-Hauptprüfungen auf Platz drei. Die...
Mehr lesen >>
OCT
05
Nationenpreis-Finale Barcelona 2025: Die Entscheidung
By:
on
OCT
05
In einem höchstspannenden Nationenpreis-Finale belegt das deutsche Team Rang drei. Neun Teams waren im Finale der League of Nations, der Nationenpreis-Serie des Weltreiterverbands (FEI), in Barcelona am Start. Den Sieg sicherte sich die Equipe aus Großbritannien vor der Mannschaft aus Irland. Die deutsche Equipe hatte sich viel vorgenommen im Finale der Longines League of Nations. Nachdem die deutsche Mannschaft in den vergangenen beiden Jahren im...
Mehr lesen >>
OCT
05
Wiener Neustadt: Doppelsieg für Diallo BB
By:
on
OCT
05
Mit zwei Siegen im Grand Prix und in der Kür beendeten Jessica von Bredow-Werndl und der Hannoveraner Diallo BB das Drei-Sterne-CDI in Wiener Neustadt. Zu den erfolgreichen deutschen Reiterinnen zählten auch Nadine Plaster, mit Shiwa NRW Zweite in der Kür, und Lisa Müller, die Gut Wettlkam’s D’Avie auf Platz drei im Grand Prix führte. Auf internationalem Parkett war der zehn Jahre alte Diallo zuletzt beim CHIO Aachen Anfang Juli zu...
Mehr lesen >>
OCT
05
Nationenpreis-Finale Barcelona 2025: Sophie Hinners im Interview
By:
on
OCT
05
Sophie Hinners gehört zu den erfolgreichsten deutschen Springreiterinnen der Saison 2025. Beim Nationenpreis-Finale in Barcelona geht sie als führende Reiterin der Gesamtwertung an den Start – und blickt auf ein außergewöhnliches Jahr zurück. Im Interview spricht sie über die Atmosphäre in Spanien, den Umgang mit Rückschlägen und weibliche Vorbilder im Springsport
Mehr lesen >>
OCT
04
„Man gewinnt nicht mit Zweifeln“ – Christian Kukuk im Interview
By:
on
OCT
04
Beim Nationenpreis-Finale in Barcelona geht Christian Kukuk als Startreiter für das deutsche Team in den Parcours. Mit Just Be Gentle gehörte er bereits zum deutschen Bronze-Team bei den Europameisterschaften in A Coruña. Im Interview spricht er über seine Rolle im Team, die Besonderheiten seiner Stute – und über seine nächsten großen Ziele im Spitzensport. Christian, du bist beim Nationenpreis-Finale in Barcelona...
Mehr lesen >>
OCT
04
Bundestrainer Otto Becker über das Nationenpreis-Finale 2025
By:
on
OCT
04
Das deutsche Springreiter-Team kämpft beim Nationenpreis-Finale in Barcelona um die Titelverteidigung. Bundestrainer Otto Becker spricht im Interview über die Chancen seines Teams, den besonderen Teamgeist und was das Finale der Longines League of Nations, der Nationenpreis-Serie des Weltreiterverbandes (FEI), besonders herausfordernd macht. Was hast du dir mit deinem Team vorgenommen? Otto Becker: Barcelona ist für uns immer...
Mehr lesen >>
OCT
03
FEI Awards: Richard Vogel und Steffi Wiegard nominiert
By:
on
OCT
03
Der Weltreiterverband (FEI) hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet. Pferdesportfans weltweit können ab sofort ihre Stimme für herausragende Athleten, Nachwuchstalente, Pferdepfleger und Initiativen abgeben. Die Gewinner werden im Rahmen der FEI Awards Gala am 7. November 2025 in Hongkong ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr sicherte sich Olympiasieger Christian Kukuk...
Mehr lesen >>
OCT
02
Die besten Reiter der Welt starten beim CSIO Barcelona
By:
on
OCT
02
Vom 2. bis 5. Oktober wird Barcelona zum Zentrum des internationalen Springsports. In dem traditionsreichen Olympia-Areal findet die 113. Auflage des CSIO Barcelona statt – mit dem Finale der Longines League of Nations am Sonntag als sportlichem Höhepunkt. Insgesamt treten acht Nationen an: Deutschland, Belgien, USA, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien und die Niederlande.
Mehr lesen >>
OCT
02
Erster FN-Schulpferdetag in Warendorf mit großem Zuspruch
By:
on
OCT
02
Wie finde ich das richtige Schulpferd, wie bilde ich im Schulpferdebetrieb vielseitig aus und welche Haftungsfragen gilt es zu berücksichtigen? Diese Themen standen im Mittelpunkt des ersten FN-Schulpferdetages, zu dem die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Ende September rund 60 Vereinsvertreter in ihre Zentrale nach Warendorf einlud. Die Teilnahmeplätze wurden im Vorfeld über die Initiative „100 Schulpferde plus“ verlost, mit der die FN gemeinsam mit...
Mehr lesen >>
OCT
02
Grüner Stall: Experten-Talk zum Energie sparen in Warendorf 2025
By:
on
OCT
02
Für den Energie-Expertentalk am 31. Oktober 2025 gibt es noch freie Plätze! Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) lädt im Rahmen des Projekts "Grüner Stall" zu diesem Expertentalk nach Warendorf ein. Nach bereits fünf erfolgreichen Online-Seminaren treffen sich nun führende Fachleute und Praktiker für die sechste Auflage von 10 bis 16 Uhr, um über die energetische Betriebsentwicklung pferdehaltender Betriebe zu...
Mehr lesen >>
OCT
01
FN Creator Event 2025: Wissen teilen - Werte leben - Community
By:
on
OCT
01
Wissen über das Pferd und die klassische Reitlehre an relevante Multiplikatoren im Pferdesport zu vermitteln – das war auch 2025 wieder zentrales Ziel des FN Creator Events. Ende September begrüßte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) erneut etablierte Creator mit Instagram- und/oder TikTok-Accounts rund um Pferd und Pferdesport am Bundesstützpunkt in Warendorf. Das Event fand damit bereits zum fünften Mal statt und konnte mit der...
Mehr lesen >>
SEP
30
Vom Weltmeister zum Bundestrainer: Kai Vorberg im Interview
By:
on
SEP
30
2006 schrieb Kai Vorberg mit seiner unvergessenen Mozartkür bei den Weltreiterspielen in Aachen Sportgeschichte und wurde Weltmeister im Voltigieren. 20 Jahre später wird er zurückkehren an den Ort seines größten Triumphs und die WM 2026 in Aachen als Bundestrainer der Voltigierer begleiten. Im Interview mit den Organisatoren der FEI World Championships Aachen 2026 spricht er über seine Erinnerungen, die Bedeutung Aachens für das Voltigieren und...
Mehr lesen >>
SEP
30
Turniervorschau vom 30. September bis 5. Oktober 2025
By:
on
SEP
30
Internationales Offizielles Springturnier (CSIO5*-LLN Final) vom 1. bis 5. Oktober in Barcelona/ESPSandra Auffarth (Ganderkesee); Marcus Ehning (Borken); Sophie Hinners (Pfungstadt); Christian Kukuk (Hörstel); Richard Vogel (Bensheim). Weitere Informationen unter: www.csiobarcelona.com Internationales Spring- und Dressurturnier (CSI3*/CDI3*) vom 1. bis 5.
Mehr lesen >>
SEP
30
Nationenpreisfinale Barcelona 2025: Das deutsche Team
By:
on
SEP
30
2023 und 2024 siegte das deutsche Team beim Nationenpreis-Finale der Springreiter in Barcelona. Wobei es 2024 erstmals als „Longines League of Nations“ als Serie des Weltreiterverbandes (FEI) entschieden worden ist. Nun möchte das Team um Bundestrainer Otto Becker erneut in Barcelona überzeugen. Dafür reist die deutsche EM-Equipe nach Spanien. Bei den Europameisterschaften im Juli gewann das deutsche Spring-Team Mannschaftsbronze und...
Mehr lesen >>
SEP
29
Wien: Sieg für Philipp Weishaupt und Kilmister
By:
on
SEP
29
Die Global Champions Tour geht auf die Zielgerade. Auf dem Gelände des Schloss Schönbrunn in Wien wurde die 13. Etappe (von 16) ausgetragen. Den Großen Preis gewann am späten Sonntagabend Philipp Weishaupt mit dem schwedischen Wallach Kilmister. Hans-Dieter Dreher wurde Sechster, Katrin Eckermann Achte. Erst neun Jahre alt ist Kilmister. Der in Schweden gezogene Sohn des Diarado wird seit zwei Jahren von Philipp Weishaupt ausgebildet. Mit...
Mehr lesen >>
SEP
29
Fahren: Zweispänner gewinnen Nationenpreis in Polen 2025
By:
on
SEP
29
Höchst erfolgreich kehren die deutschen Fahrer und Fahrerinnen aus Baborówka in Polen zurück. Sie siegten im Nationenpreis bei den Zweispännern und im Nationenpreis der Vierspännern wurde es Platz zwei. Zum siegreichen Zweispänner-Team gehörten Lars Schwitte, Sandro Koalick und Ulrike Schmidt. Lars Schwitte siegte im Kegelfahren nachdem er Vierter in der Dressur und Fünfter im Marathon geworden war. In der Gesamtwertung...
Mehr lesen >>
SEP
29
FN-Ehrenzeichen in Gold für Dressurnachwuchs
By:
on
SEP
29
Im Rahmen der Covalliero Dressage Days in Hagen auf dem Hof der Familie Kasselmann überreichte Bundestrainerin Monica Theodorescu zahlreiche Ehrungen an die erfolgreichsten U25-Dressurreiter und ihre Trainer. Für ihre besonderen Verdienste gab es das FN-Ehrenzeichen in Gold und in Gold mit Lorbeer. Denn die U25-Europameisterschaft der Dressurreiterinnen und -reiter in Kronberg war ein besonderer Höhepunkt für den deutschen...
Mehr lesen >>
SEP
28
Lanaken: Erfolg für Hengste aus deutscher Zucht
By:
on
SEP
28
Es gab schon erfolgreichere Auftritte für die deutsche Pferdezucht als beim 30-jährigen Jubiläum der Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Zangersheide. Anders als in den Vorjahren war weder deutschen Pferden noch Reitern eine Medaille in einer der drei Altersklassen vergönnt. Im renommierten Wettbewerb „Sires of the World“ triumphierten jedoch Hengste aus deutscher Zucht und machten gleich die ersten vier Plätze unter sich...
Mehr lesen >>
SEP
28
Hagen a.T.W.: Raphael Netz gewinnt Kür-Tour
By:
on
SEP
28
Reiterinnen und Reiter aus 27 Nationen nutzten die „Covalliero Dressage Days“ auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. für die letzten Starts der grünen Saison 2025. Das Programm des CDI3* bot ihnen neben Prüfungen für junge Pferde, Nachwuchsreiter und Amateure auch zwei Grand Prix-Touren mit Special und Kür. Anabel Balkenhol und High Five FRH beendeten die Kür-Tour mit zwei Siegen, ebenso wie Raphael Netz und DSP Dieudonné, die die Grand...
Mehr lesen >>
SEP
27
By:
on
SEP
27
Das Triple ist perfekt: Nach dem deutschen U25-Meistertitel, Kür-Gold bei den U25-Europameisterschaften gewinnt Moritz Treffinger mit Cadeau Noir auch das Finale im Piaff-Förderpreis 2025, Preis der Liselott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressursports, in Hagen am Teutoburger Wald. Zweite und Dritte werden seine Teamgold-Kolleginnen der EM, Anna Schölermann beziehungsweise Elisabeth von Wulffen. Nach vielen Jahren in Stuttgart, sollte das...
Mehr lesen >>
SEP
26
Dr. Ludwig Christmann mit Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet
By:
on
SEP
26
Im Rahmen ihrer Jahrestagung in Rostock hat die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ), die in diesem Jahr ihr 120. Jubiläum feiert, mit Dr. Ludwig Christmann (Kirchlinteln) einen Vertreter der Pferdezucht mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Überreicht wurde die renommierte Auszeichnung durch den DGfZ-Vorsitzenden Hans-Willi Warder sowie Laudator Prof. Harald Sieme. Ludwig Christmann, 1956 in Pirmasens in der Pfalz geboren, nahm...
Mehr lesen >>
SEP
26
Garfield: Ein Schimmel für den Schimmelhof
By:
on
SEP
26
Reitvereine und Reitschulen sind das Rückgrat des organisierten Pferdesports in Deutschland. Damit das so bleibt, unterstützt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026 mit der Initiative „100 Schulpferde plus“ Vereine mit Reitschulen in ganz Deutschland. Mehr als 500 Förderleistungen im Gesamtwert von 435.000 Euro wurden über die Initiative bereits vergeben. 13 neue Schulpferde sind mittlerweile bei ihren Vereinen...
Mehr lesen >>
SEP
25
Aktionswoche Vielfalt Pferd: Tolle Premiere
By:
on
SEP
25
Vom 14. bis 21. September fand deutschlandweit die Aktionswoche Vielfalt Pferd statt, initiiert von dem Verein Vielfalt Pferd. Insgesamt gab es rund 700 Aktionen rund ums Pferd, die etwa 50.000 Menschen erreicht haben. Der Verein Vielfalt Pferd hat zum Ziel, das Pferd der breiten Gesellschaft wieder näher zu bringen. In diesem Jahr hat der Verein Vielfalt Pferd erstmals eine bundesweite Aktionswoche initiiert, die sehr gut angenommen worden ist. Vom 14. bis 21.
Mehr lesen >>
SEP
24
100 Schulpferde plus: Das sind die Gewinner der vierten Verlosung
By:
on
SEP
24
Rund 335.000 Euro sind über die FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ bereits an Vereine mit Reitschulen in ganz Deutschland geflossen – nun stehen die nächsten Gewinner der Aktion fest, die die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026 zur Förderung des Schulpferdebereichs ins Leben gerufen hat. 95 Förderleistungen im Wert von 100.000 Euro waren bei der vierten Verlosungsrunde im Lostopf, darunter...
Mehr lesen >>
SEP
24
Finale Horst-Gebers-Ponytour 2025: Die Sieger
By:
on
SEP
24
Im Rahmen der Höveler Deutsche Amateur-Meisterschaften in Münster waren auch wieder die Finalprüfungen der bundesweiten Horst-Gebers Ponytour Small und Large ausgeschrieben. Ganz vorne standen am Ende Josefine Maria Freudenberger aus Westfalen und Mia Sophie Grochowski, die für den Pferdesportverband Hannover am Start war. Die Horst-Gebers-Ponytour bietet bundesweit Startmöglichkeiten für...
Mehr lesen >>
SEP
23
By:
on
SEP
23
Internationales Dressurturnier mit Finale Piaff-Förderpreis vom 24. bis 28. September in Hagen a.T.W.Weitere Informationen unter: https://psi-events.de/portfolio/covalliero-dressage-days/ Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI2*-S) vom 26. bis 28. September in Wesel-Obrighoven Weitere Informationen unter: www.rv-obrighoven.com und Ergebnisse...
Mehr lesen >>
SEP
22
By:
on
SEP
22
Die Vielseitigkeitsszene trauert um Roland Harting. Der aktive Vielseitigkeitsreiter und Züchter aus Königswinter war zehn Jahre in der Teamleitung der deutschen Equipen bei den Europameisterschaften der Ländlichen Reiter. Er starb am 7. September nach schwerer Krankheit im Alter von nur 54 Jahren. Roland Harting war Jagd- und Vielseitigkeitsreiter mit Leib und Seele. Zwei Mal gehörte er mit seinem Toppferd Lux (v. Lancer II) zum deutschen Aufgebot...
Mehr lesen >>
SEP
22
Vierte Auslosung der FN-Initiative "100 Schulpferde plus"
By:
on
SEP
22
Weiter geht’s: Am 24. September werden die Gewinner der vierten Förderrunde der Initiative „100 Schulpferde plus“ bekannt gegeben. Insgesamt 95 Förderleistungen im Wert von 100.000 Euro sind im Lostopf, darunter Zuschüsse zum Schulpferdekauf, Futter-, Ausrüstungs- und Einstreupakete sowie Förderungen zur Trainerausbildung. Mit der Initiative unterstützt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026...
Mehr lesen >>
SEP
22
Mario Rost erhält Graf Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
By:
on
SEP
22
Für sein außergewöhnliches und langjähriges Engagement im Pferdesport ist Mario Rost (Grimma) mit der Graf Landsberg-Velen-Medaille in Bronze der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung übernahmen FN-Vizepräsidentin Annett Schellenberger und Kathrin Müller, Vizepräsidentin des Landesverbands Pferdesport Sachsen, im Rahmen der diesjährigen Pferdenacht in Grimma. Mario Rost ist ein...
Mehr lesen >>
SEP
21
Höveler DAM Springen 2025: Neue Meister gekürt
By:
on
SEP
21
Ziemlich dicht beieinander lagen die Aspiranten auf den Titel Deutscher Amateur-Meister vor dem Finale am Sonntag. So wurde es nochmal richtig spannend in der Amateur-Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde. Zum neunten Mal wurden in diesem Jahr die Höveler Deutschen Amateur-Meister in Dressur und Springen gekürt, zum sechsten Mal war das westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf der Gastgeber. Mit nur 1,72 Fehlerpunkten sicherte sich Hendrik...
Mehr lesen >>
SEP
21
Höveler DAM Dressur 2025: Neue Amateur-Meister gekürt
By:
on
SEP
21
Es war spannend bis zum Schluss, ein Finale auf höchstem Niveau – und eine Entscheidung, die knapper kaum hätte ausfallen können: Mit 97 Punkten setzte sich die Wahl-Bayerin Paulina Antonia Welcker im Sattel ihres neunjährigen DSP-Wallachs Zenturion durch und sicherte sich den Titel bei der Höveler Deutschen Amateur-Meisterschaft (DAM) Dressur. Zum neunten Mal wurden in diesem Jahr die Deutschen Amateur-Meister in Dressur und Springen gekürt, zum...
Mehr lesen >>
SEP
21
WM Ponyfahrer: Team-Silber, Gold und Silber für Bücker und Brauch
By:
on
SEP
21
Mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen kehren die deutschen Ponyfahrer von ihrer Weltmeisterschaft in Le Pin au Haras in Frankreich zurück. Gold gab es bei den Einspännern für Tobias Bücker (Emsdetten), Silber für das deutsche Team sowie den Vierspännerfahrer Steffen Brauchle (Pfalzgrafenweiler). „Le Pin au Harras ist meiner Ansicht nach Europas bester Platz für ein Championat“, berichtet Bundestrainer Karl-Heinz Geiger...
Mehr lesen >>
SEP
21
EM Vielseitigkeit 2025 Blenheim - Finale
By:
on
SEP
21
Das deutsche Vielseitigkeitsteam hat bei den Europameisterschaften im Heimatland der Vielseitigkeitsreiterei, im britischen Blenheim, eine starke Leistung gezeigt und erstmals nach 2019 wieder die Goldmedaille gewonnen. Darüber hinaus konnte sich Michael Jung mit fischerChipmunk FRH die Silbermedaille in der Einzelwertung sichern. Einzelreiter Calvin Böckmann belegte bei seiner EM-Premiere Platz vier. Schon in der
Mehr lesen >>
SEP
20
EM Vielseitigkeit 2025 in Blenheim: Geländetag
By:
on
SEP
20
Bei den Vielseitigkeits-Europameisterschaften im britischen Blenheim liegt das deutsche Team weiter auf Goldkurs. Mit vier Runden ohne Hindernisfehler konnten die deutschen Reiter ihre Führung nach der Dressur auch im Gelände behaupten (113,7 Minuspunkte). Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit deutlichem Abstand Irland (150,7) und die Schweiz (161,3). Vor dem abschließenden Springen am Sonntag gehen die Deutschen also mit einem klaren Vorsprung an den...
Mehr lesen >>
SEP
19
EM Vielseitigkeit 2025 in Blenheim - Dressur Tag zwei
By:
on
SEP
19
Deutschland bleibt bei den Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Blenheim/Großbritannien nach dem zweiten Dressurtag in Führung. Mit nur 18,3 Minuspunkten hat Michael Jung (Horb) mit fischerChipmunk FRH das deutsche Team auf Platz eins gehalten. Gerade die letzten Starter des Tages machten es noch einmal spannend. Kurz vor Michael Jungs Ritt hatte die Britin Laura Collett, Mannschaftsolympiasiegerin von 2020 und 2024, mit ihrem Holsteiner...
Mehr lesen >>
SEP
19
Silbernes Reiterkreuz für Hans-Georg Johannsmann
By:
on
SEP
19
Anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums bei der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG ist Vertriebsleiter Hans-Georg Johannsmann (Herford) mit dem Reiterkreuz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Silber ausgezeichnet worden. Die Ehrung überreichte Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer Sport und designierter FN-Vorstandsvorsitzender an Hans-Georg Johannsmann, der sich überrascht und bewegt von der Ehrung zeigte.Zur...
Mehr lesen >>
SEP
18
EM Vielseitigkeit 2025 in Blenheim: Dressur Tag eins
By:
on
SEP
18
Starker Auftakt für das deutsche Team bei den Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Blenheim/Großbritannien: Nach dem ersten Dressurtag liegt das Team auf Platz eins. Malin Hansen-Hotopp übernahm mit Carlitos Quidditch K die Tagesführung mit 27,8 Minuspunkten, dicht gefolgt von Libussa Lübbeke und Caramia mit 28,3 Punkten. Einzelreiter Nicolai Aldinger zeigte mit Timmo eine solide Leistung (32,7 Punkte) und rangiert auf Platz neun. Damit...
Mehr lesen >>
SEP
18
FN richtet Safe Sport Ausschuss ein
By:
on
SEP
18
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat weitere wichtige strukturelle Weichen gestellt, um den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Pferdesport zu stärken. Im Zuge der Einführung des Safe Sport Codes, als Musterregelwerk gegen interpersonale Gewalt im organisierten Sport, wird ein neues Gremium eingerichtet, das zukünftig die Einführung dieses Regelwerks im Pferdesport begleitet. Damit setzt die FN Ihr Engagement im Themenfeld Schutz vor...
Mehr lesen >>
SEP
17
EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt
By:
on
SEP
17
Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der Vielseitigkeit 2025 unmittelbar bevor. Bevor es sportlich zur Sache geht, mussten alle Pferde die obligatorische Verfassungsprüfung absolvieren – und die deutschen Paare meisterten diese Hürde geschlossen. Unmittelbar danach legte Bundestrainer Peter Thomsen die Mannschaftsaufstellung fest. Für das deutsche Team gehen in dieser Reihenfolgen folgende Paare an...
Mehr lesen >>
SEP
17
WM Ponyfahrer 2025: Alle Ponys fit
By:
on
SEP
17
Nach den Europameisterschaften der Vierspänner und den Weltmeisterschaften der Para-Fahrer steht im Fahrsport schon die nächste WM bevor. Die Ponyfahrer ermitteln in Le Pin au Haras in Frankreich ihre neuen Weltmeister in den Anspannungsarten ein-, zwei- und vierspännig und einen Mannschafts-Weltmeister. Die WM ist heute mit der Verfassungsprüfung gestartet – alle deutschen Ponys sind „fit to compete“. Die zwölfte...
Mehr lesen >>
SEP
16
By:
on
SEP
16
Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen vom 19. bis 21. September in Münster-HandorfWeitere Informationen unter: https://www.pferd-aktuell.de/spitzensport/deutsche-meisterschaften/deutsche-amateur-meisterschaften und Ergebnisse unter: https://www.fn-erfolgsdaten.de/show/259361 AUSLANDSSTARTS Weltmeisterschaft der Ponys Fahren (CH-M-P-A 4/CH-M-P-A 2/CH-M-P-A 1) vom 17. bis 21. September in Le Pin du Haras/FRA
Mehr lesen >>
SEP
14
Riesenbeck: Gerrit Nieberg gewinnt Großen Preis
By:
on
SEP
14
Gerrit Nieberg und sein auffälliger Schecke Ping Pong van de Lentamel haben den Großen Preis der Global Champions Tour beim CSI5* in Riesenbeck gewonnen. Der 32-Jährige verwies den Schweden Peder Fredricson mit Alcapone Des Carmille auf den zweiten Platz, Dritter wurde der Niederländer Harrie Smolders mit Bingo du Parc. Der Sieg im Großen Preis ist der bislang größte Erfolg des erst zehnjährigen, in Belgien gezogenen...
Mehr lesen >>
SEP
14
Langenhagen: Sophie Vogg ist Amateur-Meisterin Vielseitigkeit
By:
on
SEP
14
Zum neunten Mal fand in diesem Jahr die Deutsche Amateurmeisterschaft Vielseitigkeit statt, zum siebten Mal wurde sie in Langenhagen-Twenge ausgetragen. Der Titel ging an Sophie Vogg mit Guy de Beauvallon, gefolgt von Annika Möritz mit Jamira und Christel Heyl mit Emery TCH. Mittlerweile hat sich bei der DAM Vielseitigkeit ein fester Teilnehmerstamm entwickelt. Auch die neue Deutsche Amateur-Meisterin Sophie Vogg aus Tasdorf war bereits 2018...
Mehr lesen >>
SEP
13
Riesenbeck: Johanna Beckmann neue U25-Meisterin
By:
on
SEP
13
Mit einem spannenden Finale ging die dritte Deutsche Meisterschaft der U25- Springreiterinnen und -reiter im Reitsportzentrum Riesenbeck International zu Ende. Als einzige Reiterin blieb die 21-jährige Johanna Beckmann in den drei Wertungsprüfungen ohne Hindernisfehler und sicherte sich mit ihrer Stute Emelie van de Mirania Stam verdient die Goldmedaille vor Hannes Ahlmann mit Madness und Britt Roth mit Jeffrey, Die Aufgaben wurden von Tag zu Tag...
Mehr lesen >>
SEP
12
By:
on
SEP
12
Wie fühlt sich Leistungssport mit Pferden an? Wie wird das Training gestaltet, und wie sieht der Alltag am Bundesstützpunkt wirklich aus? Am 17. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, beim DOKR in Warendorf hinter die Kulissen zu schauen. Von Geländesprüngen über Leistungsdiagnostik bis hin zum Voltigieren zum Ausprobieren – das abwechslungsreiche Programm bietet spannende Eindrücke und Begegnungen für alle, die Pferde lieben oder...
Mehr lesen >>
SEP
12
Höveler DAM/DAC Münster: Der Countdown läuft
By:
on
SEP
12
Der Countdown für die Höveler Deutschen Amateur-Meisterschaften und die Amateur-Championate Dressur und Springen in Münster laufen. Bereits zum sechsten Mal ist das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf Gastgeber für die besten Amateure Deutschlands, zum neunten Mal werden Deutsche Amateur-Meister gekürt. Vom 19. bis 21. September wird sich zeigen, wer in die Fußstapfen des Vorjahresmeisters Armin Scherrmann (Springen) und...
Mehr lesen >>
SEP
12
FN Creator Event 2025 - Noch schnell Tickets sichern!
By:
on
SEP
12
Deutschlands erfolgreichste Content Creator aus der Pferdeszene kommen nach Warendorf. Sie begeistern Millionen auf Instagram, TikTok und YouTube – einige der bekanntesten deutschen Online-Stars aus der Pferdewelt kommen am 21. September 2025 zum FN Creator Event – und erstmals sind Zuschauer live vor Ort willkommen!Wer dabei sein möchte, kann seinen Lieblings-Creator mit seinen Pferden erleben und zusehen, wie dieser Unterricht von Olympiasieger...
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
Bekanntmachungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung /Änderungen, Ergänzungen, Streichungen (Regelwerke & Aufgabenheft)
TV-Tipps Das Pferd im Fernsehen und Internet
Gemeinsam für den Pferdesport!
Datenschutz
Impressum
Alle Rechte vorbehalten | EQUIRO Turnier- & Pferdeservice
© 2025
Share by: